Cookie-Richtlinie Comtravo
Mit dieser Cookie-Richtlinie möchten wir Sie über den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Speichertechnologien, etwa Pixel, (nachfolgend „Cookies“) auf unserer Webseite www.comtravo.com informieren. Eigentümer und Betreiber dieser Seite ist Comtravo GmbH, Schinkestr. 20, 12047 Berlin, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Charlottenburg unter der Nummer HRB 169481, USt.-Id: DE301320338. Nähere Informationen finden Sie im Impressum. Diese Cookie-Richtlinie ergänzt unsere Datenschutzerklärung.
I. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an unsere Webseite („First-Party Cookie“) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third-Party Cookie“), zurückgesandt.
Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Diese Informationen nutzen wir, um Ihnen die Webseite gemäß Ihrer Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert.
Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihrem aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.
Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Diese Informationen nutzen wir, um Ihnen die Webseite gemäß Ihrer Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert.
Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihrem aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.
II. Widerruf der Einwilligung in die Nutzung von Cookies
Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung von Cookies, sofern diese nicht unbedingt erforderlich sind (siehe hierzu Ziffer IV. 1.), jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Link zu den Cookie-Einstellungen finden Sie in der Fußzeile.
III. Löschung sämtlicher Cookies
Sie haben zudem jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deaktivieren. Dadurch wird das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät verhindert und führt dazu, dass Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind.
Wir weisen allerdings darauf hin, dass die generelle Deaktivierung von Cookies zu Funktionseinschränkungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite führen kann.
Wir weisen allerdings darauf hin, dass die generelle Deaktivierung von Cookies zu Funktionseinschränkungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite führen kann.
IV. Arten von Cookies im Einzelnen
Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir Cookies in die folgenden Kategorien:
1.) Notwendige Cookies
2.) Performance-Cookies
3.) Funktionale Cookies
4.) Marketing-Cookies
Wir informieren Sie nachfolgend im Einzelnen über die verschiedenen Arten von Cookies und welche Cookies – gegebenenfalls nach Ihrer Einwilligung – jeweils gesetzt und genutzt werden.
1.) Notwendige Cookies
2.) Performance-Cookies
3.) Funktionale Cookies
4.) Marketing-Cookies
Wir informieren Sie nachfolgend im Einzelnen über die verschiedenen Arten von Cookies und welche Cookies – gegebenenfalls nach Ihrer Einwilligung – jeweils gesetzt und genutzt werden.
1. Notwendige Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet und sind deshalb First-Party Cookies. Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, an unsere Webseite zurückgespielt werden. Unbedingt erforderliche Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass Sie als angemeldeter Nutzer bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleiben und Sie so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite Ihre Anmeldedaten neu eingeben müssen. Die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist ohne Ihre Einwilligung möglich und zulässig. Aus diesem Grund können unbedingt erforderliche Cookies auch nicht einzeln de- bzw. aktiviert werden. Allerdings haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deaktivieren. Dies kann allerdings zu Funktionseinschränkungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite führen. Rechtsgrundlage für die Nutzung der unbedingt erforderlichen Cookies sind Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem berechtigten und überwiegenden Interesse an der technisch reibungslosen Bereitstellung unserer Webseite und der über diese angebotenen Leistungen).
2. Performance-Cookies
Performance-Cookies sammeln aggregierte Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird, um deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies helfen uns zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich die Nutzer besonders interessieren. Im Einzelnen erfassen wir insbesondere die Anzahl der Zugriffe auf eine Seite, die Anzahl der aufgerufenen Unterseiten, die auf unserer Webseite verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Seiten, welche Suchbegriffe Sie zu uns geführt haben, das Land, die Region und ggf. die Stadt, aus der der Zugriff erfolgt, sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseiten zugreifen. Ferner erfassen wir Bewegungen, „Klicks“ und das Scrollen mit der Computermaus, um zu verstehen, welche Bereiche unserer Webseite die Nutzer besonders interessieren. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation des Nutzers zulassen. Die gesammelten Informationen sind aggregiert und ermöglichen uns keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person. Sie dienen allein dazu, Statistiken zu erstellen, um die Inhalte unserer Webseite gezielter auf die Bedürfnisse unserer Nutzer abzustimmen, das Nutzererlebnis zu verbessern und unser Angebot zu optimieren.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Performance-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.
Widerruf der Einwilligung in die Nutzung von Performance Cookies
Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung von Performance-Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen. Den Link zu den Cookie-Einstellungen finden Sie in der Fußzeile.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Performance-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.
Widerruf der Einwilligung in die Nutzung von Performance Cookies
Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung von Performance-Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen. Den Link zu den Cookie-Einstellungen finden Sie in der Fußzeile.
3. Funktionale Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen unserer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie z. B. registrierter Name, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und Ihnen darauf basierend verbesserte und persönlichere Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich in der Weise, dass Ihr Nutzerverhalten auf anderen Webseiten nicht verfolgt werden kann.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der funktionalen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.
Widerruf der Einwilligung in die Nutzung von Funktionalen Cookies
Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung von funktionalen Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Link zu den Cookie-Einstellungen finden Sie in der Fußzeile.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der funktionalen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.
Widerruf der Einwilligung in die Nutzung von Funktionalen Cookies
Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung von funktionalen Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Link zu den Cookie-Einstellungen finden Sie in der Fußzeile.
4. Marketing-Cookies
Marketing-Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (Third-Party Cookies) und werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln, um zielgruppenorientierte Werbung für den Benutzer zu erstellen und an seinen Interessen ausgerichtete Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen. Diese Information kann mit Dritten, z. B. Werbetreibenden, geteilt werden.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Marketing-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit ihrer Einwilligung.
Widerruf der Einwilligung in die Nutzung von Marketing-Cookies
Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung von Marketing-Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Link zu den Cookie-Einstellungen finden Sie in der Fußzeile.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung:
Sie können zudem Marketing-Cookies u. a. über die in vielen Ländern im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen entwickelten Tools, wie z. B. https://www.aboutads.info/choices/ (USA) oder
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices (EU) verwalten.
Änderungen der Cookie-Richtlinie
Die gegenständliche Cookie-Richtlinie wird regelmäßig aktualisiert und in ihrer jeweils gültigen Fassung auf unserer Website veröffentlicht. Soweit dem keine geltenden Rechtsvorschriften entgegenstehen, werden etwaige Änderung mit deren Veröffentlichung auf der Webseite wirksam. Sollten bereits Daten über Sie erfasst worden sein oder eine gesetzliche Informationspflicht bezüglich Ihrer Person bestehen, werden Sie zusätzlich über etwaige Änderungen unserer Cookie-Richtlinie in Kenntnis gesetzt.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Marketing-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit ihrer Einwilligung.
Widerruf der Einwilligung in die Nutzung von Marketing-Cookies
Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung von Marketing-Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Link zu den Cookie-Einstellungen finden Sie in der Fußzeile.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung:
Sie können zudem Marketing-Cookies u. a. über die in vielen Ländern im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen entwickelten Tools, wie z. B. https://www.aboutads.info/choices/ (USA) oder
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices (EU) verwalten.
Änderungen der Cookie-Richtlinie
Die gegenständliche Cookie-Richtlinie wird regelmäßig aktualisiert und in ihrer jeweils gültigen Fassung auf unserer Website veröffentlicht. Soweit dem keine geltenden Rechtsvorschriften entgegenstehen, werden etwaige Änderung mit deren Veröffentlichung auf der Webseite wirksam. Sollten bereits Daten über Sie erfasst worden sein oder eine gesetzliche Informationspflicht bezüglich Ihrer Person bestehen, werden Sie zusätzlich über etwaige Änderungen unserer Cookie-Richtlinie in Kenntnis gesetzt.