Comtravo-Datenschutzerklärung

Stand: Oktober 2021

Comtravo ist ein Service der Navan Germany GmbH, Schinkestraße 20, 12047 Berlin (im Folgenden „Comtravo“).

Comtravo stellt Geschäftsreiseleistungen schnell, einfach und unkompliziert per E-Mail, Online-Buchungs-Tool, Telefon oder App zur Verfügung und macht diese für den Nutzer direkt buchbar.

Das Team von Comtravo nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Einzelheiten der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten bei der Verwendung von Comtravo.

1. Verantwortliche

Verantwortliche im Sinne der DSGVO für die Verarbeitung Ihrer Daten ist: 

Navan Germany GmbH
Schinkestraße 20
12047 Berlin 
E-Mail: datenschutz@comtravo.com

2.  Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogner Daten

2.1 Der Begriff „personenbezogene Daten“ meint im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, aufgrund derer ein Rückschluss auf die Identität einer bestimmten Person möglich ist. Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, wie beispielsweise im Rahmen einer Kontaktaufnahme (Ziff. 4), oder aber die Erhebung von personenbezogenen Daten für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Rechtsgeschäfts mit unserem Unternehmen erforderlich ist.

2.2 Wir verpflichten uns, alle erforderlichen zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um eine gesicherte Übermittlung und einen pflichtbewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Eine darüber hinausgehende Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es ist zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich, es besteht eine dahingehende gesetzliche Verpflichtung oder behördliche Anordnung.
Nach der vollständigen Vertragsabwicklung werden die personenbezogenen Daten für eine weitere Verwendung gesperrt bzw. gelöscht; unberührt hiervon bleiben abgaben- bzw. handelsrechtliche Vorschriften, die ggf. längere Aufbewahrungsfristen vorschreiben.

3.  Logfiles, anonymisierte Daten

3.1 Die Nutzung unserer Webseite www.comtravo.com ist grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität möglich. Beim Aufruf der einzelnen Seiten unserer Webseite werden lediglich Zugriffsdaten an unsere Server übermittelt, insbesondere die folgenden Zugriffsdaten:

– Browsertyp/ Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
– Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
– Uhrzeit der Serveranfrage

3.2 Diese Zugriffsdaten sind bestimmten Personen nicht zuordenbar. Wir führen diese Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Nach einer statistischen Auswertung zum Zwecke der Optimierung unserer Webseite werden diese Daten gelöscht.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. 

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

4.  Kontaktaufnahme mit Comtravo

Ihnen stehen unterschiedliche Kanäle für eine Kontaktaufnahme mit Comtravo zur Verfügung. Hierbei werden Ihre personenbezogenen Daten jeweils nur in dem Umfang erhoben wie Sie sie in diesem Zusammenhang freiwillig mitgeteilt haben.

4.1 Kontaktieren Sie uns per E-Mail, erheben wir die E-Mail-Adresse sowie die zusätzlichen freiwillig mitgeteilten Daten (z. B. Name/Pseudonym, Anschrift, Telefonnummer).

4.2 Um Ihre Anfragen schneller und präziser abwickeln zu können, nutzen wir die Software des Unternehmens Zendesk Inc., 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94102, USA („Zendesk“). Zendesk kann um Zweck des technischen Supports der Software auf die Software-Anwendung zugreifen, sodass wir nicht ausschließen können, dass Zendesk dabei mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommt. Zur Sicherung eines angemessenen Datenschutzniveaus haben wir Zendesk datenschutzrechtlich besonders verpflichtet, sodass der eventuelle Zugriff auf Ihre Daten unter Beachtung und Anwendung des europäischen Datenschutzstandards, streng weisungsgebunden und nicht zu eigenen Zwecken erfolgt. Weitere Informationen können Sie den Datenschutzhinweisen von Zendesk unter www.zendesk.com/company/customers-partners/privacy-policy/ entnehmen. Für die Nutzung von Zendesk haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Einbeziehung der EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

4.3 Bestandskundenwerbung (Direktwerbung)
Wir behalten uns vor, die von Ihnen im Rahmen der Registrierung bzw. der Buchung mitgeteilte E-Mail-Adresse entsprechend den gesetzlichen Vorschriften dazu zu verwenden, um Ihnen künftig per E-Mail folgende Inhalte zu übersenden, sofern Sie in diese Verwendung und Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse eingewilligt haben:

· weitere interessante Angebote aus unserem Portfolio,
· Veranstaltungsinformationen,
· technische Informationen,
· neue Angebote zu Serviceleistungen bzgl. unserer Produkte und Dienstleistungen,
· individuelle Kundenberatung,
· Anfragen zu Kundenfeedback,
· Fragen nach besonderen Wünschen.

Sofern die Zusendung elektronischer Informationen nicht zur Vertragsabwicklung (z. B. E-Mail in informatorischer Ausgestaltung) erforderlich und die Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO erforderlich ist, beruht die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen an der genannten Verarbeitung liegen in der Steigerung und Optimierung unserer Serviceleistungen, Versendung von Direktwerbung und Sicherstellung der Kundenzufriedenheit. Wir löschen Ihre Daten, wenn Sie Ihren Nutzungsvertrag beenden, spätestens jedoch drei Jahre nach Vertragsbeendigung.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dem Erhalt von Direktwerbung sowie der Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen können, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dabei steht Ihnen ein generelles Widerspruchsrecht ohne Angaben von Gründen zu (Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Nach Ausübung Ihres Widerspruchs löschen wir Ihre Daten im Zusammenhang mit der Bestandskundenwerbung. Klicken Sie hierzu auf den Anmeldelink in der jeweiligen E-Mail oder übersenden Sie uns Ihren Widerspruch an die im Abschnitt Ziffer 4.4 genannten Kontaktdaten.

4.4 Whitepaper für Werbe-Einwilligung
Wenn Sie uns im Rahmen des Downloads eines Whitepapers oder ähnlicher redaktioneller Erzeugnisse Ihre Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse) überlassen, stimmen Sie auch gesondert zu, über neue Produkte, Angebote und Aktionen von uns informiert zu werden. Diese Einwilligung gilt bis auf Widerruf, den Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft erklären können. So z. B. per E-Mail an datenschutz@comtravo.com.

5.  Newsletter

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.
- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname (Angabe freiwillig).

Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Registrierung.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden.

Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.

6. Weitergabe personenbezogener Daten

Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich lediglich insoweit, wie es für die Vertragsabwicklung erforderlich ist. Insbesondere zur Abwicklung von Zahlungen an Comtravo geben wir die hierfür erforderlichen Daten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut bzw. an den ggf. von uns beauftragten Zahlungs- und Rechnungsdienstleister weiter. Die Abwicklung der Zahlungen an Comtravo erfolgt über die folgenden Dienstleister:

ZAHLUNG PER KREDITKARTE:

Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Kreditkarte“ des Paymentdienstleisters Stripe entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Ireland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd. Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter der URL https://stripe.com/de/terms.

Die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden sicher über das Verfahren „SSL“ übermittelt und von Stripe und Comtravo ausschließlich für die Zahlungsabwicklung verwendet. Stripe ist nach eigenen Angaben PCI DSS zertifiziert. Stripe transferiert, verarbeitet und speichert gegebenenfalls personenbezogene Daten außerhalb der EU. Stripe gewährleistet über den Abschluss sogenannter „Standardvertragsklauseln“ (European Commissions Standard Contractual Clauses oder auch „Model Clauses“) die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus. Für die Nutzung von Stripe haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Einbeziehung der EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.


ZAHLUNG PER RECHNUNG:

Im Fall der Zahlung auf Rechnung behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Adresse) zur Durchführung einer Bonitätsprüfung an das unten stehende Unternehmen weiterzuleiten.

Wir übermitteln im Rahmen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten auch an folgende Auskunftei:

Verband der Vereine Creditreform e.V. („Creditreform")
Hellersbergstraße 12
41460 Neuss

Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b und Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage von Art. 6 A - 1 Buchstabe f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der verantwortlichen Stelle oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit dem Verband der Vereine Creditreform e.V. („Crediterform") dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a des Bürgerlichen Gesetzbuches, §18a des Kreditwesengesetzes).

7.  Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d. h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.

Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).

8.  Cookies

Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Webseiten oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Online-Angebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z. B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Login-Status, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z. B. wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Online-Kennzeichnungen gespeichert werden, auch als „Nutzer-IDs“ bezeichnet).

Die folgenden Cookie-Typen und Funktionen werden unterschieden:

- Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies):
Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat.

- Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Webseite erneut besucht. Ebenso können die Interessen von Nutzern, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden.

- First-Party-Cookies: First-Party-Cookies werden von uns selbst gesetzt.

- Third-Party-Cookies (auch: Drittanbieter-Cookies): Drittanbieter-Cookies werden hauptsächlich von Werbetreibenden (sog. Dritten) verwendet, um Benutzerinformationen zu verarbeiten.

- Notwendige (auch: essentielle oder unbedingt erforderliche) Cookies: Cookies können zum einen für den Betrieb einer Webseite unbedingt erforderlich sein (z. B. um Logins oder andere Nutzereingaben zu speichern oder aus Gründen der Sicherheit).

- Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Ferner werden Cookies im Regelfall auch im Rahmen der Reichweitenmessung eingesetzt sowie dann, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten (z. B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) auf einzelnen Webseiten in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile dienen dazu, den Nutzern z. B. Inhalte anzuzeigen, die ihren potentiellen Interessen entsprechen. Dieses Verfahren wird auch als “Tracking”, d. h. Nachverfolgung der potentiellen Interessen der Nutzer bezeichnet. Soweit wir Cookies oder “Tracking”-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung einer Einwilligung.

Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Speicherdauer: Sofern wir Ihnen keine expliziten Angaben zur Speicherdauer von permanenten Cookies mitteilen (z. B. im Rahmen eines sog. Cookie-Opt-Ins), gehen Sie bitte davon aus, dass die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.

Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als „Opt-Out“ bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z. B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseiten https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.

Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Bevor wir Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeiten oder verarbeiten lassen, bitten wir die Nutzer um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb unseres Online-Angebotes unbedingt erforderlich sind.

Sie können viele der Online-Anzeigen-Cookies auch selbstständig über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite www.youronlinechoices.com verwalten. www.youronlinechoices.com ist ein Angebot der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA), einer gemeinnützigen Vereinigung (AiSBL nach belgischem Recht) mit Sitz in Brüssel, zum Abruf von Informationen zur nutzungsbasierten Onlinewerbung und zum Präferenzmanagement.

Für weitergehende Informationen beachten Sie auch unsere Cookie-Richtlinie.

9.  Einbindung externer Anbieter zu Statistik-, Analyse- und Marketingzwecken

9.1 Wir nutzen Dienste von externen Anbietern zu Statistik-, Marktforschungs- und Marketingzwecken sowie zur Verknüpfung unserer Webseite mit sozialen Netzwerken. So ist es uns möglich, eine benutzerfreundliche, optimierte Verwendung der Webseite zu ermöglichen. Die externen Anbieter verwenden zur Steuerung ihrer Dienste Cookies (Ziff. VIII). Personenbezogene Daten werden, soweit nicht nachfolgend abweichend erläutert, nicht verarbeitet und/oder gespeichert.

9.2 Viele der externen Anbieter eröffnen die Möglichkeit, einen direkten Widerspruch gegen den Einsatz des jeweiligen Dienstes, z. B. per Setzen eines Opt-out-Cookies, zu erklären. Aktiveren Sie ein entsprechendes Opt-out-Cookie, wird der externe Anbieter künftig keine Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten mehr speichern. Ein bloß selektiver Widerspruch gegen eine individuell getroffene Auswahl von externen Diensten ist ebenfalls möglich.

9.3 Des Weiteren können Sie der Verwendung von Cookies auch über die Opt-out-Plattform des Bundesverbands Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW) unter www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager.html oder über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter www.networkadvertising.org/choices/ direkt widersprechen.

9.4 Wir informieren Sie im Weiteren über die aktuell auf unserer Webseite eingesetzten Dienste externer Anbieter sowie über den Zweck und Umfang der jeweiligen Datenverarbeitung im Einzelfall und über Ihre bestehenden Widerspruchsmöglichkeiten. Weiterführende Informationen zu nutzungsbasierter Werbung und den Opt-out-Möglichkeiten sind auch unter folgendem Link einsehbar: www.youronlinechoices.com.

Google 360 Analytics

Diese Webseite benutzt Google 360 Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet diese Performance Cookies, die im Falle Ihrer Einwilligung auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung „anonymizeIp()“ auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten der Webseite zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir nutzen Google 360 Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001,
E-Mail: support-deutschland@google.com.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de&gl=de
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Wir weisen darauf hin, dass der Cookie von Google Analytics eine Speicherdauer von 26 Monaten hat.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.

Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung von Performance Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen. Den Link zu den Cookie-Einstellungen finden Sie in der Fußzeile.

Sie können zudem die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung und Übermittlung der auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Google Ads (vormals Adwords) und Conversion Tracking

Wir verwenden Google Ads und Conversion Tracking der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“). Im Falle Ihrer Einwilligung wird, sofern Sie auf eine Google-Anzeige klicken, ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen demnach nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google-Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit können die Cookies nicht über die Webseiten von Google-Ads-Kunden nachverfolgt werden.

Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Google Ads und Conversion Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung, der die europäischen Standardvertragsklauseln beinhaltet, abgeschlossen.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass über Google Ads Daten erhobenen und verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Widerspruch gegen Datenverarbeitung: Sie können das Setzen des Cookies zudem durch eine Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.

Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In installieren www.google.com/settings/ads/plugin oder unter http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de das Google Conversion Tracking deaktivieren.

Nähere Informationen zu Google Ads (vormals AdWords) und Conversion Tracking sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads.

Google 360 Search Ads

Sofern Sie eingewilligt haben, nutzen wir Google 360 Search Ads. Die Verwendung von Google 360 Search Ads ermöglicht Google und seinen Partnerseiten die Schaltung von Anzeigen, die auf früheren Besuchen unserer oder anderer Seiten im Internet basieren. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten können von Google an einen Server in den USA zur Auswertung übertragen und dort gespeichert werden. Im Gegensatz zu Google Ads (vormals Adwords) & Conversion Tracking, das auf das Google Search Network beschränkt ist, ermöglicht Google 360 Search Ads den Austausch von Anzeigen und Schlagworten mit mehreren unterstützten Suchmaschinen.

Wir weisen darauf hin, dass der Cookie von Google 360 Search Ads eine Speicherdauer von maximal 30 Tagen hat.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass über Google 360 search Ads Daten erhobenen und verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Widerspruch gegen Datenverarbeitung: Zudem können Sie die Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren.

Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Übermittlung der auf Ihrer Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Google Dynamic Remarketing

Wir verwenden daneben die Remarketing-Funktion in Google AdWords der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“) ein.

Mit der Remarketing-Funktion können wir im Falle ihrer Einwilligung Nutzern der Webseite auf anderen Webseiten innerhalb des Google-Anzeigennetzwerks (d. h. auf Google selbst, sog. „Google-Anzeigen" oder auf anderen Webseiten) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird Ihre Interaktion auf unserer Webseite analysiert, insbesondere für welche Angebote Sie sich interessiert haben, um Ihnen auch nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google Cookies in Ihrem Browser, die bestimmte Google-Dienste oder Webseiten im Google-Displaynetzwerk besuchen. Über dieses Cookie werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert.

Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass über Google Dynamic-Remarketing-Daten erhobenen und verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In installieren: http://www.google.com/settings/ads/plugin.

Nähere Informationen zu Google Adwords sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads.

Campaign Manager (vormals DoubleClick by Google)

Diese Webseite nutzt zudem das Online-Marketing-Tool Campaign Manager der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Der Campaign Manager setzt im Falle Ihrer Einwilligung Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden.

Darüber hinaus kann der Campaign Manager mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Campaign-Manager-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Webseite des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten Campaign-Manager-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Campaign Manager erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. nicht eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Darüber hinaus ermöglichen uns die eingesetzten Campaign-Manager (DoubleClick Floodlight)-Cookies, zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Webseite durchführen, nachdem Sie eine unserer Display-/Video-Anzeigen auf Google oder auf einer anderen Plattform über den Campaign Manager aufgerufen oder diese geklickt (Conversion-Tracking) haben. Der Campaign Manager verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unseren Webseiten interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden zu können.

Weitere Informationen zum Campaign Manager erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/enterprise/ sowie zum Datenschutz bei Google allgemein unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.

Wir weisen darauf hin, dass dieser Cookie eine Speicherdauer von 30 Tagen hat.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass über Campaign Manager Daten erhobenen und verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Widerspruch gegen Datenverarbeitung: Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software: die Unterdrückung von Drittcookies führt dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;

b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain http://ww.googleadservices.com blockiert
werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird,
wenn Sie Ihre Cookies löschen;

c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

Darüber hinaus können Sie verhindern, dass Google die durch die Cookies erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Webseiten und die Verarbeitung dieser Daten durch Google sammelt, indem Sie das unter https://support.google.com/adsense/answer/142293?hl=de unter
„Anzeigeeinstellungen“, „Erweiterung für Campaign Manager-Deaktivierung“ verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Heap Analytics
Auf ausgewählten Seiten unserer Webseite verwenden wir Heap Analytics, einen Dienst der Heap Analytics Inc., 116 Natoma St., San Francisco, CA 94105, USA („Heap Analytics“), um tagesaktuelle Angaben über das Nutzungsverhalten auf den Seiten unserer Webseite zu erhalten. Heap Analytics verwendet Cookies, die auf dem von Ihnen beim Seitenaufruf verwendeten Endgerät (z. B. PC) gespeichert werden. Die durch die Cookies erzeugten anonymisierten Informationen über das Nutzerverhalten unserer Webseite werden an einen Server von Heap Analytics in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Heap Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Heap Analytics zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Die Datenschutzerklärung von Heap Analytics finden Sie hier: www.heapanalytics.com/privacy.

Optimizely
Optimizely der Optimizely Inc. (631 Howard Street, Suite 100 San Francisco, CA 94105) ist ein Webanalysedienst, der für A/B- und Multivariate-Tests verwendet wird. Mittels dieses cookiebasierten Dienstes kann der verwendete Browser eines Nutzers identifiziert und die Nutzung der Webseite des Anbieters analysiert werden.

Das Optimizely-Tracking kann vom Nutzer jederzeit für die Zukunft deaktiviert werden, indem er der Anleitung unter www.optimizely.com/opt_out folgt.

Diese Webseite nutzt außerdem das Conversion Tracking von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft Bing Ads im Falle Ihrer Einwilligung ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft-Bing-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Webseite weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion-Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing-Anzeige geklickt haben und dann zu Conversion-Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass über Bing Daten erhobenen und verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Webseite von Microsoft: privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Für die Nutzung von Bing Ads Conversion Tracking haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Einbeziehung der EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Xing-Plugin
Auf dieser Webseite wird der „XING Share-Button” der XING AG (Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland; „XING“) eingesetzt. Beim Aufruf dieser Webseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu den Servern von XING aufgebaut und die „XING Share-Button”-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht.

XING speichert keine personenbezogenen Daten des Nutzers über den Aufruf dieses Angebotes. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung des Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button” statt.

Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button” und ergänzende Informationen können unter folgendem Link abgerufen werden: www.xing.com/app/share?op=data_protection.

LinkedIn-Plugin
Auf unserer Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerk LinkedIn eingebunden. Diese werden von LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View CA 94043 („LinkedIn“) bereitgestellt.

Rufen Sie eine mit einem solchen Plugin versehene Seite unserer Webseite auf, wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt und das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Webseite dargestellt. An den Server von LinkedIn wird übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Sofern Sie dabei als Mitglied im LinkedIn-Netzwerk eingeloggt sind, ordnet LinkedIn diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z. B. Anklicken von „Gefällt mir“) werden auch diese Informationen Ihrem persönlichen Konto im sozialen Netzwerk zugeordnet.

Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts aus Ihrem Konto des LinkedIn-Netzwerkes ausloggen bzw. abmelden.

FullStory
Auf unserer Webseite nutzen wir den Dienst FullStory des Anbieters Fullstory Inc. (818 Marietta Street, Atlanta, GA 30318, USA). Bei FullStory handelt es sich um einen Analysedienst, der das Nutzerverhalten auf unserer Webseite aufzeichnet. Diese Aufzeichnungen der Besuchersitzungen ermöglichen es uns, diese auszuwerten und anschließend die Webseitenerfahrung für Besucher zu verbessern. FullStory speichert und sammelt Daten in anonymisierter Form mithilfe von Cookies.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass über FullStory Daten erhobenen und verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Es ist für den Nutzer unserer Webseite jederzeit möglich, diese Datenverarbeitung zu deaktivieren. Hierzu ist der Anleitung unter https://www.fullstory.com/optout zu folgen. Für die Nutzung von Fullstory haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Einbeziehung der EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Outbrain
Diese Webseite benutzt den Pixel der Outbrain UK Ltd, 5 New Bridge Street, London, EC4V 6JA, UK. Dieser Pixel dient zu Messungen der Webseitennutzung und der Schaltung von personalisierten Werbeanzeigen. Es werden keine personenbezogene Daten erhoben. Die von dem Pixel erhobenen Daten beinhalten unter anderen: Gerät, besuchte Seiten unserer Webseite, Browser, anonymisierte IP-Adresse.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Sie nicht möchten, dass über Outbrain die genannten Daten erhobenen und verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz der Outbrain UK Ltd. können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.outbrain.com/de/legal/privacy

LinkedIn Insight Tag
Wir nutzen auf unserer Webseite die Conversiontracking- und Analysetechnologie von LinkedIn Inc. (2029 Stierlin Ct, Mountain View, CA 94043, USA).

Über das LinkedIn Insight Tag wird es uns unter anderem ermöglicht, Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Zusätzlich werden dem Tag Daten über die Webseitennutzung gesammelt und uns aggregierte sowie anonymisierte Berichte zu Anzeigenaktivitäten zur Verfügung gestellt. Zu diesem Zweck wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt oder ein Pixel verwendet.

Die erhobenen Daten werden von LinkedIn binnen 7 Tagen verschlüsselt und anonymisiert. Sie werden binnen 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt uns keine personenbezogenen Daten mit, sondern stellt uns mit Hilfe der Daten lediglich aggregierte Berichte zur Anzeigenleistung und Zielgruppe bereit.

Die gesammelten Informationen werden auch auf den Servern von LinkedIn Inc. in den USA verarbeitet. Für die Nutzung von LinkedIn haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Einbeziehung der EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Sie haben das Recht und die Möglichkeit die Erhebung von Daten durch LinkedIn auf unserer Webseite zu verhindern. Sie können das Tracking mit einem Klick auf diesen Link deaktivieren. Sie finden weitere Informationen zum Datenschutz von LinkedIn unter folgendem Link: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass über LinkedIn die genannten Daten erhobenen und verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wir speichern Ihre Daten, solange wir Sie für den jeweiligen Zweck (Kampagnenbewertung) benötigen, bzw. Sie der Speicherung Ihrer Daten nicht widersprochen haben oder Ihre Einwilligung widerrufen haben. Die gesammelten Daten sind verschlüsselt. Weitere Informationen finden Sie hier. Hier finden Sie die LinkedIn Datenschutzerklärung, sowie den LinkedIn Opt-Out.

HubSpot
Auf dieser Webseite nutzen wir für verschiedene Zweck den Dienst HubSpot. HubSpot ist ein Softwareunternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500.
Bei Hubspot handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings abdecken.

Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Webseite werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Webseite in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass über Hubspot die genannten Daten erhobenen und verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.

10. Verwendung von Content-Delivery-Netzwerken

Ihre Daten werden auf dem System der Amazon Web Services (AWS) LLC, P.O. Box 81226, Seattle, WA 98108-1226, in der AWS- Verfügbarkeitszone „Irland (eu-west-1)“ gespeichert. Amazon sichert zu, die Daten nicht außerhalb der Verfügbarkeitszone zu transferieren (aws.amazon.com/de/agreement/, dort §3.2). Die AWS LLC erfüllt nach eigenen Angaben den in der Europäischen Union geltenden Standard an Datenschutz (aws.amazon.com/de/privacy/ und aws.amazon.com/de/compliance/eu-data-protection/). Eine Datenhaltung aller personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union wird von der AWS LLC garantiert. Zusätzliche Informationen finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/customer-update-aws-and-the-eu-us-privacy-shield/. Weitere Informationen zur AWS Compliance finden Sie hier: aws.amazon.com/de/compliance/. Weitere Informationen zum Rechenzentrum finden Sie hier: aws.amazon.com/de/security/.

11. Rechte der betroffenen Personen

11.1 Überblick
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

- das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten (Art. 15 DSGVO), insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, verlangen;
- das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
- das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung von uns einzuhalten sind,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO), soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, d. h. das Recht, ausgewählte bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

11.2 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

11.3 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

11.4 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

12. Keine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten

Es besteht keine Pflicht, uns Ihre Daten bereitzustellen. Allerdings ist es möglich, dass wir Ihre Daten zur Durchführung eines Vertrages benötigen, z. B. wenn Sie auf unserer Webseite ein oder mehrere Produkte erwerben möchten. Sollten Sie uns die hierfür erforderlichen und durch uns abgefragten personenbezogenen Daten, über die Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert werden, nicht bereitstellen, können wir einen Vertrag mit Ihnen ggfs. bereits nicht eingehen bzw. einen bereits geschlossenen Vertrag ggfs. nicht erfüllen. Sollten Sie überdies, z. B. durch technische Maßnahmen, verhindern, dass wir Daten, die zur Nutzung unserer Webseite erforderlich sind, erhalten, ist es möglich, dass Sie unsere Webseite nicht oder nicht in vollem Umfang nutzen können.

13. Aktualität und Dokumentation der Datenschutzerklärung

Es kann durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen und abzuspeichern oder auszudrucken.

14. Geltungsbereich der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Seiten von www.comtravo.com, die sich auf unserem Server befinden. Sie erstreckt sich nicht auf etwaig verlinkte Internetseiten bzw. -präsenzen von Dritten.